Halberstädter Jungfernapfel
A | B | C | D | E |F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ||
zurück zu Grüner Fürstenapfel | Gehölzregister - Gehölzliste | weiter mit Harberts Renette |
![]() |
Bot. Name
Sorte Unterlage Baumschule gen. bestätigt Anzahl Pflanzjahr Standort Koordinaten
Bildquelle |
Malus 'Halberstäder Jungfernapfel' Apfel Sämling/Hochstamm Beyme Magdeburg keine Zuordnung 1 2012 Sudenburg
SDO (Literatur) |
Baum | starker breiter Wuchs, später hängend |
Krone | wird sehr groß |
Schnitt | mittelstark |
Frucht | sehr saftig, angenehm weinig, mäßig süß, Küchenapfel, Saftgewinnung |
Reife | Pflückreife: Mitte Sept., Genussreife: Nov. bis März |
Mängel | bei jungen Bäumen anfällig gegen Spitzendürre (bei trockenen Böden), Mehltau und Schorf |
Standort | geringe Bodenansprüche, nicht zu trocken, auch für höhere Lagen geeiget |
Synonyme | Rheinische Schafsnase, Ziemerling |