Harberts Renette
A | B | C | D | E |F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ||
zurück zu Halberstädter Jungfernapfel | Gehölzregister - Gehölzliste | weiter mit Hedelfinger |
![]() |
Bot. Name
Sorte Unterlage Baumschule gen. bestätigt Anzahl Pflanzjahr Standort Koordinaten
Bildquelle
|
Malus 'Harberts Renette' Apfel Sämling/Hochstamm Beyme Magdeburg keine Zuordnung 1 2012 Sudenburg
MDO (Literatur) |
Baum | sehr starker Wuchs, Leitäste schräg aufrecht, später waagerecht |
Krone | sehr groß, breitkugelig, ausladend und später hängend (ungeeignet für Hecken) |
Schnitt | nach Aufbauschnitten nur noch Auslichtung nötig, Verjüngung kaum notwendig |
Frucht | groß bis sehr groß, Tafelapfel, für alle Verarbeitungen geeignet, sehr wohlschmeckend |
Reife | Pflückreife: Anfang Okt., Genussreife: Oktober bis Februar |
Mängel | stark anfällig für Stippe, nicht windfest |
Standort | auf allen offenen Böden von Küste bis in Höhenlagen, keine nassen Böden (Stippe) |
Synonyme | Harbert |