Roter Eiserapfel
A | B | C | D | E |F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ||
zurück zu Roter Boskoop | Gehölzregister - Gehölzliste | weiter mit Schöner aus Herrnhut |
![]() |
Bot. Name
Sorte Unterlage Baumschule gen. bestätigt möglich Anzahl Pflanzjahr Standort Koordinaten
Bildquelle
|
Malus 'Roter Eiserapfel' Apfel Sämling/Hochstamm Beyme Magdeburg nein 1 2012 Sudenburg
MDO (Literatur) |
Baum | sehr starker Wuchs |
Krone | breitkugelig ausladend |
Schnitt | nach Kronenaufbau nur geringer Pflegeaufwand, Überwachungsschnitt |
Frucht | mittelgroß bis groß, süßsäuerlich, maßig saftig, außerordentlich gute Lagerfähigkeit, Wirtschaftsapfel |
Reife | Pflückreife: Ende Oktober Genussreife: Dezember bis Juni |
Mängel | später Ertrag, sonst wenig anfällig |
Standort | auch auf weniger fruchtbaren, aber feuchten und schweren Böden, auch für rauheren Lagen |
Synonyme | Roter Krieger, Paradiesapfel, Bamberger, Mahrenholz, Herzapfel, Klosterapfel, Mohrenkopf, Mohrenstettiner, Christapfel, Kohlapfel, Roter Winter-Kalvill, Naegelsapfel, Eisapfel, Schornsteinfeger |